Suche
Meine Ausbildung - dein next level bei EEW Rostock
Online | | 14-19 Jahre

Meine Ausbildung - dein next level bei EEW in Rostock

Was steckt hinter dem Event?
- Noch keinen Plan, welche Ausbildung zu dir passt?
- Du hast Bock, die Energiewende mitzugestalten?
- Du suchst einen Top-Ausbildungsbetrieb in Rostock?
Sei dabei:
Mitarbeitende von EEW (Erndtebrücker Eisenwerk GmbH) berichten von ihrer Firma, ihren Jobs und den Ausbildungsberufen bei EEW. Sie möchten dir zeigen, welche Möglichkeiten dir das Unternehmen bietet. Freue dich außerdem auf Tipps zu Praktika und zum Bewerbungsverfahren. Es erwartet dich kein trockener Vortrag, sondern eine spannende interaktive Veranstaltung.
Wer veranstaltet dieses Event?
Das Event wird im Auftrag von NORDMETALL und seinem Schwesterverband AGV Nord in Kooperation mit EEW Group durchgeführt.
Wo und wann findet das Event statt?
Am Dienstag, den 07.05.2025 von 09:00 -9:45 Uhr online.
Muss ich etwas mitbringen? Muss ich etwas beachten?
Wir werden dich vorab per E-Mail zu einem Team-Meeting einladen. Hierfür brauchst du einen PC oder ein Smartphone mit Internetzugang.
Für Schulklassen erfolgt die Anmeldung über die Lehrkraft. Kontaktiert uns einfach unter bengelsdorf@nordbord.de.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei!
Bitte denk an das Einverständnis deiner Eltern! (nur bei Teilnahme, außerhalb einer Schulveranstaltung)
Damit du teilnehmen kannst, musst du dich zuerst auf www.nordbord.de als Young Talent registrieren und dich zusätzlich mit dem Einverständnis deiner Eltern für dieses Event anmelden. Erst dann ist deine Anmeldung abgeschlossen. Die Einverständniserklärung kannst du im nächsten Schritt nach der Anmeldung bei nordbord herunterladen.
Hast du noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.
EEW Rostock

EEW Group ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Stammsitz in Erndtebrück (NRW) und einem Produktionsstandort in Rostock. EEW unterstützt seine Kunden bei der globalen Energieversorgung. Es werden technisch hoch anspruchsvolle Rohre und Rohrkomponenten hergestellt, die in vielen Energieprojekten, wie Offshore-Windanlagen, Offshore-Bohrplattformen und Pipelines verbaut sind. Der Standort in Rostock unterstützt mit ca. 2.200 Mitarbeitenden hauptsächlich die Offshore-Windindustrie.
Ausbildungsberufe:
- Konstruktionsmechaniker:in
- Elektriker:in für Betriebstechnik
- Industriemechaniker:in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Industriekaufmann/-frau
- Informationskaufmann/-frau
Auch Praktika sind möglich.
Kommentare