Suche
JuFo Projekt: Flüssiger Lichtfänger

Fotokatalyse funktioniert ähnlich wie Pflanzenphotosynthese: Pigmente fangen Licht ein, Elektronen werden frei, Wasser zerfällt. Üblich sind feste Nanopartikel aus Titanoxid, die nur UV-Licht schlucken und heiß werden können. Im neuen Versuch schwimmen dieselben Partikel in einem Farbcocktail aus Chlorophyll-Grün und Rote-Bete-Purpur. Das schiebt die Lichtaufnahme in den sichtbaren Bereich. Weil die Flüssigkeit ständig umgerührt wird, kühlt sie besser und alle Teilchen bleiben aktiv. Unter Kunstsonne stieg die Wasserstoffausbeute um etwa vierzig Prozent. Die Idee erhielt einen Sonderpreis.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben