
Das Leben ist eine Blase
Die Sommerferien müssen genutzt werden und es kann wieder gebastelt werden. Diese Woche die Geheimrezeptur für große Seifenblasen
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Die Sommerferien müssen genutzt werden und es kann wieder gebastelt werden. Diese Woche die Geheimrezeptur für große Seifenblasen
Mit wenig Materialien und dem physikalischem Verständnis lässt sich eine Pumpe bauen.
Eine schöne lange Dusche kann manchmal richtig gut tun. Wer aber nicht eiskalt duschen will muss das Wasser vorher vorheizen und das kostet kostbare Energie.
Mit Unterstützung durch unser Gehirn können wir uns unseren eigenen kleinen Film zeichnen und in einem selbst gebastelten Kino abspielen.
Nur mit ein paar Spaghetti und Marshmallows lassen sich ein Turm oder komplexere Gebilde realisieren.
Basierend auf dem Prinzip der guten alten Steinschleuder. Gibt es hier eine Anleitung für eine Rakete die mit einem Gummizug abgeschossen wird.
Aus einer Socke und einer PET Flasche lässt sich ganz einfach ein leuchtender Schneemann bauen
Da das Beste der Musik nicht in den Noten steht sondern der Leidenschaft des Musikers entspringt bauen wir uns ein Instrument.
Du kennst es sicherlich von den großen Flugzeugträgern. Damit die Kampfjets schnell genug sind um abzuheben gibt es auf einem solchen Flugzeugträger einen Katapult der die Jets auf ihre Abhebegeschwindigkeit beschleunigt. Genau das gleiche bauen wir im kleinen Maßstab für unseren Papierflieger nach.
Die Bäume verlieren im Herbst ihre Kostbare Fracht. Kastanien lassen sich nicht nur Essen sondern eignen sich auch gut zum Basteln und Spielen.
Milch, Spülmittel und Lebensmittelfarbe bringen sich zum bewegen. Wie genau? Klicke hier rein!
Es schmeckt am besten wenn die Tomaten aus dem eigenen Garten kommen. Doch leider hat es in Norddeutschland nicht das beste Tomaten Wetter.
Für den kommenden Frühling und die damit einhergehenden wärmeren Temperaturen lädt die Natur wieder zum Verweilen ein. Mit einem selbstgebauten Boot lässt sich der Pool oder der nächste Bach erobern.
Im Sommer eine Dusche im Garten genießen und dabei keinen Kälteschock erleiden.
Das Brückendesign wurde für das Militär entwickelt, um schnell und ohne viel Material Brücken über Hindernisse zu bauen. Da keine Befestigungsmaterialien wie Nägel oder Schrauben benötigt werden, ist die Brücke sogar abbaubar und damit wiederverwendbar.
Wer sich mit der Mechanik auskennt wird die Aufgabe gut lösen können. Mit dem Verständnis des Kraftflusses können coole Sachen entstehen.
Es ist Sommer und Insekten halten dich vom Schlafen durch ihr Gesumme ab? Bau dir eine Insektenfalle aus Haushaltsmitteln.
Mit Klopapier lässt sich viel anstellen. Aber auch die Rollen sind wertvolle Bastelutensilien. Hier ein gesundes Beispiel.
Manchmal will man es ja genau wissen und auch das Kleingedruckte lesen.
Wer im Herbst noch länger draußen sitzen will muss sich warm anziehen oder sich den Teelichtofen bauen.
Unser Wetter wird hauptsächlich mittels des Luftdrucks vorhergesagt. Sinkt der Luftdruck, wird es stürmisch und ungemütlich. Steigt der Luftdruck, wird es ein schöner Tag.
Ein kleines Katapult mit Geschoss zum selber bauen.
Bei der Konstruktion von neuen Sachen ist viel Kreativität gefragt um bestehende Strukturen zu übertreffen.
Weihachtsbaum schmücken ist eine schöne Sache die zusammen mit der Familie viel Freude bereiten kann. Aber es dauert auch seine Zeit