Podcast-Tipp: Coden für Kids
Programmieren in der Grundschule - macht das Sinn?
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Programmieren in der Grundschule - macht das Sinn?
Für die Olympischen Spiele 2022 plant China die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke mit autonomen Zügen.
Das Bäume in der Wüste besser wachsen als bei uns in Deutschland ist schwer vorstellbar. Aber dank eines Tricks möglich.
Welchen Beruf suchen wir?
Schleifen… Fräsen… Feilen…
Der Allrounder der Industriebetriebe
Ein Unternehmen aus Chicago benutzt Bakterien um CO2 in Treibstoff zu verwandeln.
Legt eine CD in die Sonne und die Daten verschwinden. Es sind zwar nicht viele Daten drauf gespeichert, dennoch ärgerlich wenn die Urlaubsfotos oder der Lieblingssong nicht mehr da sind. Ein britisches Forscherteam hat möglicherweise die Lösung gefunden.
Chirurgische Präzision, Sauberkeit, Chemie...
Welchen Beruf suchen wir?
In Vancouver (Kanada) ist das erste erste E-Passagierflugzeug seinen Jungfernflug absolviert.
Was ist ein Perpetuum mobile - Finde es heraus
Um die Eigenschaften seiner Materialien eindrucksvoll zu präsentieren hat General Electric ein Experiment durchgeführt das unglaublich erscheint. Einen Schneeball in eine Stahlschmelze geben ohne das dieser schmilzt.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben Flugzeuge unsere Art des Reisens gewiss revolutioniert. Aber haben Sie sich schon mal gefragt warum ein Flugzeug...
In der aktuellen Klimaschutzdebatte werden vor allem Flugreisen als Klimaschädliches Transportmittel angeprangert. Werden wir also in Zukunft nicht mehr fliegen?
Senior Robotik-Camp am 23. und 24.11.2019, 09:00 - 18:00 an der TUHH, 7. -13. Klasse, Infos und Anmeldung unter www.robotikkurse.de/camp, Teilnahmebetrag 50,00€ inkl. Verpflegung
Junior Robotik-Camp am 09. und 10.11.2019, 09:00 - 16:30 an der TUHH, 4. - 8. Klasse, Infos und Anmeldung unter www.robotikkurse.de/camp, Teilnahmebetrag 45,00€ inkl. Verpflegung
Die negativen Seiten des CO2 Anteils in der Luft sind mittlerweile gut erfoscht. Ein Unternehmen aus England widmet sich der guten Seite des CO2.
Trinken ist wichtig. Am besten Wasser. Aber was wenn mal ein bisschen Geschmack gewünscht ist?
Das die Holländer gerne und viel Rad fahren ist bekannt. Und jeder der schon mal in Amsterdam weiß, wie viele und gut ausgebauten Radwege die Metropole hat. Aber auch die Deutschen holen auf.
Ein Zug hat durch die Oberleitung eine ständige Verbindung mit dem Stromnetz und ermöglicht schnelle Geschwindigkeiten bei wenig Gewicht im Triebkof. Warum bauen die Japaner dann schwere Lithium Ionen Batterien in ihre Züge fragt man sich.
Beim verherenden Feuer in der Notre-Dame Kathedrale in Paris hat ein Roboter schlimmere Schäden verhindert.
Lust auf was Neues? Erwecke einen Roboter zum Leben!
Ob Ausbildung oder duales Studium bei Dräger: Schaue Azubis über die Schulter, befrage die Ausbilder und teste deine Fähigkeiten!
MEDIZINTECHNIK 4.0 – DIGITAL UND VERNETZT
Feuer und Flame für den Ernstfall
Lust auf was Neues? Erwecke einen Roboter zum Leben!