
Maislabyrinth
Der Mais ist bald reif. Vorher noch schnell durch das Labyrinth
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Der Mais ist bald reif. Vorher noch schnell durch das Labyrinth
Die zwei US Unternehmen, Boeing und SpaceX entwickeln Raumkapseln die Astronauten komfortabel in den Weltraum bringen sollen.
Die zwei US-Amerikanischen Kapseln die ab voraussichtlich 2020 Astronauten zur ISS bringen
Mit dieser Antriebswelle für euer Fahrrad wird das Treten noch leichter. Dafür sorgen die verbauten Kugellager welche die Reibung die normalerweise durch die Kette entsteht vermindern
Durch die drei Tipps bleibt es immerhin in der Wohnung schön kühl
Für den Sommerurlaub könnte diese Tauchausrüstung von Mathis ganz nützlich sein
Das Plastik-Problem unseres Planeten ist mittlerweile jedem bekannt. Diese Idee ist eine weitere möglichkeit dem Problem zu begegnen.
Diese Kinder bauen sich eine Burg aus Karton. Papa hilft.
Mit diesen Autos darf man schon ab 16 fahren.
Für Spaß im Pool oder der Badewanne sorgt der selbst gebastelte Raddampfer.
Durch das "impfen" von Wolken mit Silberjodid lässt sich das Wetter beeinflussen
In Tibet ist es zu trocken. Das wollen die Chinesen ändern.
Mit diesem AR Tool könnt ihr Billard spielen wie ein Großer
Wo bekommt die Anzahl der Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland schnell und einfach verdoppelt. Eine Idee der Telekom könnte helfen.
Die Leuchtmittel aus Straßenlaternen zu wechseln ist nicht so einfach wie man denkt.
10 neuartige Drohen die es entweder schon gibt oder in der Planung sind.
5 ungewöhnliche Rutschen weltweit
Musstest ihr mal in der Schule eine Sinuskurve zeichnen und habt euch gefragt: "Geht das nicht einfacher?"
Bisher werden Elektroautos von Lithium-Ionen Akkus gespeist. Der große Nachteil dieser Technologie ist jedoch die leichete Entzündbarkeit. Daher forschen vor allem die Japaner schon an der nächsten Technologie.
Radeln bisschen einfacher machen
Sie räumen den Ozean auf und sammeln das Plastik ein das mittlerweile große Teile der Weltmeere bedeckt.
Du bist es auch Leid das immer wieder kehrende Unkraut zu jäten? Dafür gibt es jetzt eine autonome Alternative.
Tertill hält euren Garten frei von Unkraut
Ein Enzym das Plastik frisst. Das würde das Problem des Mikroplastiks in den Weltmeeren lösen.