Elfenhaus für den Garten
Der Herbst ist da und viele kleine Tiere brauchen einen Unterschlupf für die kalten Tage.
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Der Herbst ist da und viele kleine Tiere brauchen einen Unterschlupf für die kalten Tage.
"Du hast wohl einen Knick in der Linse!". Immer wenn wir der Meinung sind etwas schlecht zu sehen, kommt dieser Spruch. Aber was ist, wenn plötzlich wirklich ein Knick zu sehen ist, wo vorher keiner war?
"Mentos in Cola" ruft eine starke Reaktion hervor. Mit der Kraft der Chemie lässt sich ein kleines Rennauto bauen das durch eine Cola-Mentos Fontäne angetrieben wird.
Warum ist beim Sonnenuntergang der Himmel rot und nicht blau? Finde es mit unserem Versuch der Woche heraus.
Ein Teelicht kann auch ganz andere Funktionen haben. Eine Wärmequelle, eine Lichtquelle, ein Aufzug?
Die Abende werden kürzer, wer trotzdem gern noch draußen sitzen möchte kann mit dieser Lampe Licht ins Dunkel bringen.
Eine schöne Fontäne zeigt sich, wenn wir Mentos zu Cola geben. Den Internethype kennst du bestimmt. Wir können das in unserem Osterspecial aber nutzen, um die Flasche in die Luft zu bewegen!
Es ist Sommer und Insekten halten dich vom Schlafen durch ihr Gesumme ab? Bau dir eine Insektenfalle aus Haushaltsmitteln.
Ein Brand kann sich sehr schnell ausbreiten und Leib und Leben gefährden. Da ist es gut einen Feuerlöscher parat zu haben um den Erstangriff gegen das Feuer zu starten.
Das Brückendesign wurde für das Militär entwickelt, um schnell und ohne viel Material Brücken über Hindernisse zu bauen. Da keine Befestigungsmaterialien wie Nägel oder Schrauben benötigt werden, ist die Brücke sogar abbaubar und damit wiederverwendbar.
Alle reden von 5G und doch gibt es noch viele Funklöcher in Deutschland. Um trotzdem telefonieren zu können hilft ein Dosentelefon.
Im Sommer eine Dusche im Garten genießen und dabei keinen Kälteschock erleiden.
Das Rauchen schlecht ist wissen wir ja. Aber manche Erfindungen für Raucher lassen sich auch gut anders nutzen.
Mit einfachen Haushaltsmitteln lässt sich eine Lavalampe selber bauen
Um aus ein paar Eisstielen eine stabile Brücke zu bauen braucht es nicht viel Material. Mit ein bisschen Verständnis für Statik ist die Brücke flux aufgebaut.
Hast du Lust eine Wette zu gewinnen? Dann bitte einen Freund einen Stuhl anzuheben, wenn er wie ein ¨L¨ gebaut mit dem Kopf gegen die Wand lehnt. Das wird er nicht schaffen. Noch so ein erstaunlicher Trick ist der Gabel-Löffel Trick.
Geheime Nachrichten senden wir uns am Frühstückstisch.
Einen Luftballon kontrolliert fliegen lassen, das geht, wenn du den Bernoulli-Effekt kennst.
Kleiner Wettbewerb gefällig? Wer baut die beste Rakete? Hoher Spaß Faktor und nasse Kleidung sind garantiert!
Das ein Fallschirm einen beim Sprung aus dem Flugzeug vor dem Tod bewahrt wissen wir....aber warum?
Wer sich mit der Mechanik auskennt wird die Aufgabe gut lösen können. Mit dem Verständnis des Kraftflusses können coole Sachen entstehen.
Mit Klopapier lässt sich viel anstellen. Aber auch die Rollen sind wertvolle Bastelutensilien. Hier ein gesundes Beispiel.
Nur mit der Kraft eines einzigen Luftballons, kannst du es schaffen einen Wasserstrahl von seiner Bahn abzulenken.
Eine wilde Party geht zu Ende und es muss aufgeräumt werden. Wie soll das ganze Konfetti vom Boden weg, vor allem dann, wenn der Staubsauger mal wieder streikt. Keine Panik, ein Luftballon kann aushelfen.