
Kreischende Kreide
Wie entsteht dieses quietschende Geräusch, wenn eine Linie unter den falschen Bedingungen mit einer Kreide auf der Tafel gezogen wird?
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Wie entsteht dieses quietschende Geräusch, wenn eine Linie unter den falschen Bedingungen mit einer Kreide auf der Tafel gezogen wird?
Ist Eis kälter als kaltes Wasser?
Das günstigste Telefon der Welt kostet gerade mal zwei Plastikbecher und eine lange Schnur.
So gern man seine Freunde oder Geschwister auch hat, manchmal muss man sie auch ein bisschen ärgern. Hier eine Anleitung für den nächsten Streich. Ein physikalisches Prinzip zum Einnässen.
Cola küsst Orange! Kennt ihr den Werbeslogan für ein sehr bekanntes Mischgetränk? Vielleicht ist euch ja auch schon mal aufgefallen, dass Mischgetränke gar nicht so einfach herzustellen sind. Macht euch als Vorversuch mal eine Apfelschorle mit Eiswürfeln. Oft passiert es, dass ihr den Saft eher oben und das Mineralwasser eher unten habt. Oder umgekehrt. Mit ein wenig Schwenken oder Rühren ist der Drink dann schnell gemischt. Wir wollen heute aber ganz vorsichtig stapeln. Dabei können wir viel über einzelne Flüssigkeiten lernen.
Wie kann ich aus Papier eine Brücke falten, dass sie ein Handy tragen kann?
Die Bananenflanke beim Fussball, der Topspin beim Tennis oder der Curveball beim Baseball hängen mit dem Magnus-Effekt zusammen.
Fraktale - kann man das essen und was hat das mit Blumenkohl zu tun?
Mit Wasser ist es möglich Licht zu übertragen. Wir zeigen euch wie es geht.
Eine wilde Party geht zu Ende und es muss aufgeräumt werden. Wie soll das ganze Konfetti vom Boden weg, vor allem dann, wenn der Staubsauger mal wieder streikt. Keine Panik, ein Luftballon kann aushelfen.
"Mentos in Cola" ruft eine starke Reaktion hervor. Mit der Kraft der Chemie lässt sich ein kleines Rennauto bauen das durch eine Cola-Mentos Fontäne angetrieben wird.
Ein kleines Spiel für Zwischendurch. Wer schafft es, die Münze NICHT ins Glas zu schnippen?
Wie Plastikbecher durch den Magnus-Effekt das Fliegen lernen.
Warum unsere Hände nicht dazu geeignet sind, die Temperatur genau zu bestimmen
Schaukeln kann doch jeder, aber wie funktioniert das eigentlich?
Einen Luftballon kontrolliert fliegen lassen, das geht, wenn du den Bernoulli-Effekt kennst.
Wir zeigen Euch wie ihr eine Start Rampe für Kartoffelstücke, die wir mit Druckluft in die Luft schießen, baut. Nein wir bauen hier keine Kartoffelkanone, umgangssprachlich auch "Gümbel" genannt. Richtige Gümbel fallen unter das Waffengesetz, weshalb wir hier nur die Light-Version zeigen, die trotzdem viel Spaß macht!
Kristalle selber züchten ist gar nicht schwer. Du brauchst lediglich Salzwasser und einen Baumwollfaden und schon kann deine Kristallzuchtfarm in Betrieb gehen.
Einen Luftballon kontrolliert fliegen lassen, das geht, wenn du den Bernoulli-Effekt kennst.
Nur mit der Kraft eines einzigen Luftballons, kannst du es schaffen einen Wasserstrahl von seiner Bahn abzulenken.
Immer wieder faszinierend, wenn ein Ozeanriese in den Hafen einläuft. Wie kann es sein, dass so ein Riese nicht untergeht?
Die umweltfreundliche Alternative zum Benzin- oder Dieselmotor; der Wassermotor. Vielleicht schaffst du es sogar den Motor vorwärts bewegen zu lassen.
Opa hat mal wieder seine Lesebrille verlegt. Nun muss schnelle eine Lösung her. Eine Brille selber bauen ist etwas knifflig, aber eine Lupe ist schnell gebaut und hilft das nötigste zu lesen.
Schnapp dir zwei Löffel, halte sie unter den Wasserhahn und schau, was passiert!