Suche
Wunderstoff Dihydrogen-Monoxid
Schon in unserer letzten Ausgabe haben wir uns mit Eigenschaften von besonderen Stoffen befasst. Der Stoff, den wir uns heute anschauen, ist aber an Besonderheit kaum zu übertreffen. Der Stoff, den wir meinen, siedet bei normalem Luftdruck ungefähr bei 100° Celsius, ist eine polare, schwer in organischen Stoffen lösliche Molekülverbindung, die Wasserstoffbrücken ausbildet, zur Autoprotolyse neigt und in hohen Dosen toxisch auf den menschlichen Organismus wirkt! Erraten? Oder ist das Rätsel an dir vorbeigerauscht? Wir sprechen hier von der Verbindung von zwei Teilen Wasserstoff und einem Teil Wasserstoff, gemeinhin als “Wasser” bekannt! Das klingt gleich viel langweiliger, oder? Wasser erscheint uns auf den ersten Blick wenig erstaunlich, weil wir es so häufig in unserem Alltag erleben. Aber da fängt es schon an mit diesem tollen Stoff! Ohne Wasser kein Leben! Wasser wird in unserem Körper als Lösungsmittel und damit zur Unterstützung von zahlreichen chemischen Reaktionen gebraucht. Es kühlt uns als Eis an heißen Tagen, wir nutzen es als Wasserdampf für den Antrieb unserer Turbinen, es speichert und verteilt die Energie zum Kochen von Spaghetti, und es lässt uns dank des Auftriebs schwimmen. Dabei wird auch noch der meiste Schmutz von uns im Wasser gelöst. Wen das noch nicht vom Sitz haut, dem haben wir hier ein Video der NASA verlinkt. So manch aufregende Eigenschaft wird nämlich erst richtig deutlich, wenn wir die Umgebung verändern. Im Weltall schwebt eine Kugel aus Wasser frei im Raum. Die Oberflächenspannung hält die Kugel beisammen und die Astronauten der NASA sind selbst begeistert, was die Wasserkugel Ihnen Erstaunliches offenbart. Wer dabei (Wissens-)Durst bekommt, sollte sich schnell ein Glas Wasser schnappen und mehr von diesem unglaublichen Stoff kennenlernen. Welche Eigenschaften des Wassers kennt ihr noch - und wann zeigt sie das Wasser? Was haben wir vergessen? Schreibt uns eure Ideen!