In unserem Workshop baust du eine digitale Uhr – Schritt für Schritt mit Unterstützung von Betreuer*innen der TUHH. Du lernst das Löten, verstehst die Technik dahinter und bringst am Ende des Tages die LEDs deiner Uhr zum Leuchten. Also, worauf wartest du noch? Jetzt anmelden – wir freuen uns auf dich und deine erste selbst gelötete Platine!
Weiter Informationen und den link zur Anmeldung findest du hier.
Hast du Lust, dein eigenes Fahrzeug zu programmieren und es durch ein Labyrinth flitzen zu lassen? Dann ist unser Workshop in Hamburg am SFZ genau das Richtige für dich! Lerne den micro:bit kennen und verwandle ihn in Kombination mit dem Bitbot in einen selbstfahrenden Roboter. Mit der Einsteiger-Software MakeCode bringen wir dir die Grundlagen des Programmierens bei. Unsere Betreuer:innen stehen dir dabei zur Seite.
Der Workshop ist am 12. April, weitere Infos und Anmeldung findest du hier.
Du willst die Energiewende mitgestalten und suchst einen Top-Ausbildungsbetrieb in Rostock? Dann sei am 18.03. online mit dabei und erfahre alles über die Ausbildungsmöglichkeiten bei EEW (Erndtebrücker Eisenwerk GmbH). Mitarbeitende berichten aus erster Hand von ihren Jobs und den verschiedenen Ausbildungsberufen bei EEW Tipps zu Praktika und dem Bewerbungsverfahren. Keine trockenen Vorträge – stattdessen eine spannende interaktive Veranstaltung!
Am 3. April 2025 kannst du Berufe entdecken, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind – von IT über Handwerk bis hin zu Technik & Naturwissenschaften! Nutze die Gelegenheit, neue Möglichkeiten kennenzulernen und inspirierende Vorbilder zu treffen.
Die Technische Universität Hamburg bieten viele spannende Robotik- und Technikkurse für Schüler*innen der 4. bis 13. Klasse an. Lerne, wie du Roboter baust und programmierst – ganz ohne Vorkenntnisse! Unter anderem kannst du mit LEGO Mindstorms oder NXT mit NXC Programmieren lernen und Roboter bauen! Die Kurse starten am 25. April 2025 und und kosten 50,00€ für 12 Termine (Reduzierung möglich).
Weitere Infomationen und Anmeldung bis zum 13. April 2025 findet ihr hier.
Wie tickt ein Unternehmen, das auf Aluminium setzt? Sei dabei und entdecke die Welt von Speira! Speira ist ein führendes Unternehmen im Bereich Aluminiumwalzen und Recycling. Es erwarten dich Einblicke in die innovative Welt des Aluminium, spannende Berufe von Technik bis IT und kaufmännisch und eine Werkführung! Egal, ob du in der Metallindustrie arbeiten möchtest oder in einem anderen Bereich – Speira bietet dir vielfältige Karrierechancen.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.
Vor 20 Jahren startete die Vorlesungsreihe „Technik für Kinder. Faszination Fliegen“ Faszination Fliegen – das Jubiläumsjahr wird gefeiert mit dem Aktionstag Fliegen! Erlebt spannende Einblicke in die Welt der Luftfahrt und Technik! Mit Partnern wie Airbus, DLR, Lufthansa Technik, Hamburg Airport und vielen mehr. Es erwarten euch Experimente und Workshops rund ums Fliegen, Mini-Drohnen und Flugsimulatoren zum Ausprobieren, ein Marktplatz mit Mitmachaktionen für alle Altersgruppen und ein Speeddating mit Fachleuten aus der Luftfahrt.
Auf der Seite des Young Talent Clubs könnt ihr euch für die Aktionen anmelden und nähere Informationen erhalten zu der Anmeldung, die Seite findet ihr hier.
Am 13. Februar könnt ihr online bei der Veranstaltung mit Siemens teilnehmen. Was möchte ich nach der Schule eigentlich machen? Wo liegen meine Interessen und Stärken? Wie können mir KI-basierte Tools dabei helfen? Und wie sieht der Berufsalltag wirklich aus? All diesen spannenden Fragen geht Siemens beim nächsten "Digital Insight" nach. Erhalte Einblicke von Lernenden, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind, und stelle ihnen sowie Expert*innen alle Fragen, die dir im Bereich der Berufsorientierung einfallen.
Den Link mit weiterführenden Informationen und der Anmeldung findest du hier.
Du willst wissen, wie ein regionales Unternehmen der Energietechnik arbeitet und was es bedeutet, Teil eines innovativen Teams zu sein? Dann schnapp dir die Chance und erlebe einen spannenden Ferientag bei Langer E-Technik GmbH. Hier kannst du nicht nur hinter die Kulissen blicken, sondern auch erste praktische Erfahrungen sammeln! Melde dich jetzt an, sicher dir einen Platz und entdecke die Welt der Energietechnik, Schaltanlagen und Elektroinstallation. Anmelden kannst du dich noch bis zum 28.01. .
Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen findest du hier.
Das nordbord-Bonussystem, mit dem Mitglieder durch ihre Teilnahme an spannenden Workshops, Veranstaltungen und weiteren Aktionen Punkte sammeln konnten, endet zum 31. Januar dieses Jahres. Noch bis zum 31. März 2025 haben alle Mitglieder noch die Gelegenheit, ihre gesammelten Punkte in Gutscheine einzulösen.
Wir empfehlen allen Mitgliedern, ihre Punktestände in ihrem nordbord-Profil zu überprüfen und von den verbleibenden Wochen zu profitieren, um ihre gesammelten Punkte einzutauschen. Das nordbord-Team freut sich, auch zukünftig mit spannenden Projekten die Begeisterung für Wissenschaft, Technik und Forschung bei euch zu wecken. Lasst Euch überraschen.
Weitere Infos zum Einlösen von Punkten findet ihr hier.
Bernd und Inga kommen zu Weihnachten nach Hause. Die beiden Geschwister wohnen 600 km auseinander. Bernd wohnt nördlich der Heimatstadt, Inga im Süden. Die Geschwister haben sich abgestimmt, welche Züge sie nehmen, damit sie gleichzeitig am Bahnhof ankommen. So müssen ihre Eltern nur einmal zum Bahnhoffahren, um sie abzuholen.
Inga steigt um 11 Uhr in den Zug, dieser fährt 40 km/h. Bernd steigt um 13 Uhr in den Zug, dieser fährt 90 km/h.
Wie viele Kilometer wohnen Inga und Bernd jeweils von Zuhause weg? Zu welcher Uhrzeit müssen ihre Eltern am Bahnhof sein?
Wisst ihr die Lösung und habt ihr Lust auf noch mehr Adventsrätsel? Schaut doch bei Instagram vorbei, hier findet ihr unseren Kanal!
Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von Morgen? Womit kannst du im Bewerbungsprozess punkten? Was kannst du werden, um die Welt in Zukunft vielleicht ein kleines Stückchen besser zu machen?
Antworten auf deine Fragen geben dir sechs Top-Unternehmen direkt aus erster Hand: bei Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft. Dich erwarten spannende Themen und Informationen direkt von der Quelle. Sprich direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhalte Einblicke in die neuesten Trends und Technologien.
Klingt super? Mehr über die Veranstaltungsreihe und kommende Events erfährst du hier.
Vom 22. November bis zum 18. Dezember 2024 läuft wieder eine neue Asteroidensuchkampagne der InternationalAstronomical Search Collaboration (IASC). Bei diesen Suchkampagnen werden Bilder ausgewertet, die ein Teleskop auf Hawaii liefert, das Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System (kurz: PANSTARRS ). Schülerinnen und Schülern aus aller Welt suchen mithilfe professioneller Software in solchen Bildern nach neuen Asteroiden.
Lust auf einen Adventskalender mit eurer Klasse? Meldet euch doch noch an für "Mathe im Advent" und nehmt gemeinsam mit eurer Klasse teil! Im Gewinnspiel nehmt gebt ihr täglich eure Antworten ab und könnt entweder als Klasse oder auch Einzeln tolle Preise gewinnen.
Weitere Informationen und den Link zum anmelden findet ihr hier.
Ende November findet der 7. Hamburger MINT-Tag statt. Neben dem Schulwettbewerb gibt es gibt auch viele Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Hier findet sich die Website.
Bist du vielleicht interessiert an Astronomie, forscht vielleicht an eigenen Projekten und suchst jetzt andere Mitforschende? Im Schülerforschungszentrum in Hamburg gibt es unter anderem den Astro-Treffpunkt. Jetzt ab Oktober werden sich interessierte junge Forscherinnen und Forscher an verschiedenen Terminen über die nächsten Monate verteilt verabreden, um sich weiteres Know-How anzueignen und Events zu gestalten.
Du suchst einen Beruf, bei dem duetwas erreichen kannst?Du möchtest helfen, Leben zu retten? Du bist noch nicht sicher, welche Ausbildung oder duales Studium zu dir passt und möchtest dich informieren?
Meine Ausbildung - dein next level möchte dir die Möglichkeit geben, mehr über Drägerin Lübeck zu erfahren, gezielt einen Blick in gewerblich-technischen Ausbildungsberufe zu werfen und dir aufzeigen, welche Möglichkeiten das Unternehmen dir insbesondere als Mädchen bieten kann. Außerdem werden dir Tips für die Bewerbung gegeben.
Du interessierst dich für KI und Informatik? Du kannst dir einen Beruf in diesem Bereich vorstellen? Dann bist du bei der SmartRoute genau richtig! Bei dieser Berufsorientierungsrallye durch Hamburg kannst du in drei Workshops verschiedenen Unternehmen kennenlernen und dich über Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge informieren. In Hamburg ansässige Unternehmen (u.a. Airbus) öffnen an diesem Tag ihre Türen und bieten praxisnahe, aktivierende Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe an und sorgen so dafür, dass abstrakte Berufsfelder aus den Bereich Informatik und KI erlebbar werden.
Wann? 19. September 2024 von 15 bis 21 Uhr Wo? Wir starten gemeinsam in den Bücherhallen am Hühnerposten 1 in Hamburg und nach einem spannenden Impulsvortrag geht's um 15:45 Uhr los zu den Unternehmen.
In der Technischen Universität Hamburg hast du vom 17. bis 18. Oktober die Möglichkeit, deine Stadt der Zukunft zu gestalten!
Programmiere einen LEGO Roboter und verwandle mit ihm die LEGO Stadt in eine grüne Stadt! Werde kreativ und entwickle Ideen wie der Roboter durch die Stadt navigieren kann und wie die Stadt weiterentwickelt werden kann. Du brauchst keine Vorkenntnisse, alle Grundlagen werden im Workshop vermittelt.
Am 31. August findet der jährliche Hamburger Tag der Familien statt. Überall in der Stadt habt ihr dabei die Möglichkeit, euch die verschiedenen Angebote in eurer Nähe anzuschauen und bei Aktionen mitzumachen.
In diesem Jahr könnt ihr unter anderem im Schülerforschungszentrum in das Wissenschaftsfeld Biologie eintauchen, inklusive Enzym Puzzle und Bouncing Bubbles. Das vollständige Angebot findet ihr hier.
Wenn ihr schauen möchtet, ob bei euch in der Umgebung noch weitere coole Aktionen Stattfinden, könnt ihr hier auf der Website nachschauen.
Und was bedeutet das? MINT steht für Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik. Es steht aber auch: für digitales Erleben, für Vernetzung, für Zukunft und für unsere Gegenwart. Wir forschen, um unsere Welt zu verstehen und das Leben zu verbessern.
So entwickeln Nachwuchskräfte auch künftig das Unternehmen Siemens erfolgreich weiter. Das Video dazu kannst du dir hier anschauen!
Du findest Biologie und Chemie cool? Du willst lernen, wie man DNA extrahiert und in einem Labor arbeitet?Im Rahmen des Workshops erstellst du mit der eigenen DNA aus der Mundschleimhaut exemplarisch einen genetischen Fingerabdruck. Ein einleitender Vortrag erläutert zunächst die Grundlagen, bevor im Labor aus eigenen Mundschleimhautzellen DNA isoliert wird!
Sei dabei beim .Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.
Du interessierst dich dafür, wie ein großes Unternehmen von innen aussieht? Metall findest du spannend? Du willst herausfinden, welche Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Speira zu bieten hat?
Sei dabei und schaue beim Unternehmenstag am 30.07.2024 in Hamburg bei der Speira GmbH hinter die Kulissen. Aluminium ist deren Kerngeschäft und das Material der Zukunft. Von technischen Berufen, über IT bis hin zu kaufmännisch ist für jeden etwas dabei.
Sei schnell, denn die Plätze sind begrenzt! Die Anmeldung findest du hier.
Du interessierst dich dafür, wie ein großes Unternehmen von innen aussieht? Luftfahrt und Flugzeuge findest du spannend? Du willst herausfinden, welche Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Diehl Aviation zu bieten hat? Diehl Aviation ist ein globaler Partner für die gesamte Luftfahrtbranche und Vorreiter, wenn es darum geht, neue Technologien aufzuspüren! Beim Unternehmenstag bekommt ihr die innovativen Produkte für die Flugzeuge näher gebracht und bekommt alle Fragen rund um die Ausbildung beantwortet.
Am 25. Juli 2024 um 12:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, beim Unternehmenstag bei Diehl Aviation hinter die Kulissen zu schauen. Die Anmeldung findest du hier.
Unsere Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Diese optionalen Funktionen sind für die Nutzung von nordbord.de nicht zwingend notwendig, liefern aber echten Mehrwert. Wir wissen um die Bedeutung von Datenschutz und Datensensibilität und möchten - ok, eigentlich ist es eher ein "müssen" - Euch die Entscheidung überlassen, welchen Diensten ihr eure Daten anvertraut.
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (rechts oben), der dich ermutigen soll, Mitglied bei uns zu werden, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Anbieter: NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V.
Technischer Name: nordbord-teaser
Dieser cookie ermöglicht uns, zu erkennen, ob du den Teaser (links oben), mit dem wir dich auf unserer neuen Webseite begrüßen, bereits einmal weg-geklickt hast.
Ohne diesen Cookie würden wir dir den Teaser bei jedem neuen Besuch auf nordbord.de wieder anzeigen.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen.
Anbieter: Google Analytics, Google Inc., USA (siehe auch im Folgenden)
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Zweck: Analyse der Benutzung unserer Webseite
Drittlandstransfer: Ja
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Videoportals YouTube. Bei Aufruf von Seiten auf unserer Website mit solch einem Plugin, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern in den USA hergestellt. Die Information des Websitebesuchs gelangt damit zu YouTube und es ist damit ein Drittlandstransfer gegeben. Es steht fest, dass dieser Websitebesuch bei Youtube gespeichert wird, wenn Sie bei Youtube registriert sind. Ein Ausloggen bei YouTube kann geeignet sein, die Zuordnung des Websitebesuchs zum Nutzer zu erfassen. Hinzutreten muss die Löschung des entsprechenden Cookies. Für den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube erhalten Sie unten policies.google.com/privacy (da YouTube den Standards von Google folgt).
Anbieter: YouTube, LLC, USA
Speicherdauer: keine Cookies
Zweck: Vereinfachte formatangepasste Einbettung von YouTube-Videos.
Drittlandstransfer: Ja
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.