close

Werde jetzt Teil der Community und profitiere von den Inhalten, die ausschließlich Mitgliedern angeboten werden! Natürlich kostenfrei.

Jetzt anmelden und mitmachen!

Wissen, was geht –

Aktuelles aus deiner Region

News

Hier gibt‘s immer das Neueste!

Du interessierst dich für Asteroiden?

Du bist fasziniert von Astronomie und wolltest schon immer mehr über Asteroiden erfahren?
Dann haben wir eine spannende Veranstaltung für dich:

Das SFZ Hamburg bietet einen Workshop Asteroidensuche am SFZ Hamburg an. Als Teil eines internationalen Projekts kannst du mit Hilfe einer professionellen Software neue Asteroiden entdecken und Bilder auswerten!

Wann? Ab Freitag, 5. November 2021 von 15:00-16:30 Uhr

Wer? Für die Klassenstufen 7 bis 13

Sei schnell und melde dich an!
Viel Spaß!

Kennt ihr schon MINT auf Mission?

Bei MINT auf Mission stellen euch Lia, Anna, Firoz und Max Berufe aus dem MINT-Bereich vor. In kurzen Videos interviewen die Vier Menschen aus verschiedenen Berufen und nehmen euch z.B. mit ins Tonstudio oder in die Charité in Berlin! So könnt ihr mal hinter die Kulissen des jeweiligen Berufes schauen und euch ein erstes Bild machen!

In der ersten Folge ist Anna auf der Feuerwache in Berlin und findet für euch raus, was ihr alles für die Berufsfeuerwehr mitbringen müsst!

Zum Video geht's hier: Feuerwehr - dein Traumjob? Find's heraus: MINT auf Mission

Robotik-Camp am 27. und 28. November

Endlich wieder ein Robotik-Camp in Präsenz an der TUHH!

Am 27. und 28. November 2021 findet unser Robotik-Camp wieder in Präsenz an der TUHH für interessierte Jugendliche statt. Je nach Alter und Vorwissen können die Teilnehmenden zwischen verschiedenen Kursinhalten wie Programmieren, Roboter bauen, 3D-Konstruktion und -Druck sowie Elektrotechnik wählen. Aufgrund von Corona bieten gibt es nur wenige Plätze - also schnell online anmelden!

Mehr Infos und Anmeldung hier.

MEiN Future Date

bei der Mercedes-Benz AG im Werk Bremen

Sei schnell und melde dich noch an für das MFD bei der Mercedes-Benz AG im Werk Bremen!

Wann? 14.10.2021 von 15:15 bis 15:45!

Wer? Jugendliche im Alter von 14-19 Jahren (Mitgliedschaft nordbord)

Wo? online

Weitere Infos findest du hier.

Wie fahren die Autos der Zukunft?

Im Rahmen der CodeWeek 2021 gibt es ein spannendes Angebot zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität an der TUHH:

Ein wichtiges Thema, um welches man nicht herumkommt, wenn man über Nachhaltigkeit spricht, ist die Mobilität. Die Art wie wir uns fortbewegen wird sich drastisch ändern müssen, wenn der Klimaschutz ernst genommen werden soll. Das setzt auch hohe Ansprüche an alternative, erneuerbare Antriebstechnologien. Aber wie funktionieren die genau? Und werden sie den hohen Anforderungen gerecht? Durch kurze theoretische Einführungen und spannende praktische Experimente werden wir gemeinsam Antworten zu diesen Fragen suchen. Dank der Hilfe durch die Kursleitung gelingt ein schneller und einfacher Einstieg.

Wann? Am 12. -13. Oktober 2021 und am 21. - 22. Oktober 2021 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr

Wer? Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren - Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du innerhalb weniger Tage eine Bestätigung per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Hardware wird gestellt.

Achtung! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!

Einladung - "Unerhört: neue Generation, neue Bildung!" am 16. September im KörberForum

Die Körber-Stiftung möchte zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe einladen, die sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, aber auch Dialog zwischen den Generationen sucht. Mit der vorerst dreiteiligen Reihe »Unerhört« soll die junge Generation Gehör finden für ihre Themen, Meinungen und Pläne.  

Diese Woche wird mit dem Thema Bildung gestartet. Moderatorin Refiye Ellek (Bremen NEXT) spricht mit der Bildungsaktivistin Jamila Tressel über ihren Weg und über Vorstellungen junger Generationen von Schule der Zukunft.

16. September 2021, 19:00 Uhr

Unerhört: neue Generation, neue Bildung!

Die Veranstaltung ist analog bereits ausgebucht. Jedoch findet eine Übertragung im Livestream statt. Der Livestream ist frei zugänglich, Sie benötigen keine weiteren Zugangsdaten. Außerdem wird eine Aufzeichnung nach dem Termin in unserer Mediathek zur Verfügung gestellt.

Leiten Sie diese Einladung gerne an Ihre Kolleginnen und Kollegen und insbesondere an Kinder und Jugendliche, Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen in Ihren Projekten weiter.

Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Mustafa Eren

eren@koerber-stiftung.de

+49 40 80 81 92 - 148

Frau Valentina Hammer

hammer@koerber-stiftung.de

+49 40 80 81 92 - 231

Beratungsgremium aus MINT-interessierten Jugendlichen gesucht!

Mache mit beim JuniorMINTBoard von Science@Seas

Seit dem 01.Dezember 2020 läuft der regionale MINT-Verbund Science@Seas, der Teil einer umfangreichen und zukunftsorientierten MINT-Förderung ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dabei sollen verschiedene Angebote und Trainings für Jugendliche in Schleswig-Holstein ermöglicht werden, um ein gemeinsames Weiterdenken im MINT-Bereich voranzutreiben. Auch Wettbewerbe und regionale MINT-Festivals sollen stattfinden.

Und genau jetzt kommst du ins Spiel!
Gesucht werden MINT-interessierte Jugendliche, die gemeinsam ein Beratungsgremium für dieses Projekt bilden: das JuniorMINTBoard. Aufgabe des JuniorMINTBoard ist es, bei der Planung und Evaluation verschiedener Angebote beratend tätig zu sein. Hast du Lust, einmal jährlich dem Science@Seas-Team dabei zu helfen, ansprechende Angebote auszuwählen, Tipps zu geben, falls etwas fehlt oder noch Wünsche offen geblieben sind? Dann werde Teil des JuniorMINTBoards von Science@Seas!

Science@Seas hat das Ziel bestehende MINT-Angebote und Strukturen in Schleswig-Holstein unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik unter einer Dachmarke zusammenzuführen und zu erweitern. Gemeinsam mit der Technischen Akademie Nord e.V., der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, der Europa-Universität Flensburg sowie dem Forschungszentraum Schleswig-Holstein und dort aktiven Unternehmen sollen die Bedeutung und Chancen von MINT in der öffentlichen und der Wahrnehmung der Jugendlichen gestärkt werden.

Wie wirst du Teil des JuniorMINTBoards? Unterschreibe gemeinsam mit deinen Eltern die Einverständniserklärung, sende diese an die Verbundkoordination (Benjamin Rönnau; roennau@leibniz-ipn.de).
Science@Seas freut sich auf dich!

Die Vorbereitungen für den NORDMETALL CUP 2022 starten bald!

Die möchtest beim NORDMETALL-Cup 2022 mitmachen, aber deine Schule ist nicht dabei?

Dann mach mit bei unserem nordbord-Clubkurs und tauche ein in die Welt vom NORDMETALL-Cup-Formel 1 in der Schule:

  • baut einen eigenen kleinen, flotten Rennwagen, in Kostruktion, Design und allem was dazu gehört!
  • plant eure PR und findet Sponsoren!
  • und verliert dabei das Zeitmanagement nicht aus den Augen!

Mehr Infos gibt es hier.

(Studentische) Mitarbeit beim MINTforum Hamburg

Du hast Interesse an MINT? Und du suchst einen (Neben)Job oder kennst jemanden?

Das MINTforum Hamburg ist ein Bündnis aus verschiedenen Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten mit dem Ziel Kinder und Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern. Zum 15.09.2021 sucht das MINTforum für sechs Monate einen Ersatz für die studentische Mitarbeit mit vielseitigen Aufgaben!

Bei Interesse an Bildung (von der KiTa bis in die weitereführenden Schulen) und MINT-Themen gibt es mehr Infos hier!

Ausbildung und Karriere bei TK Elevator

Du suchst einen Ausbildungsplatz? Du interessierst dich für den Berufseinstieg bei einem international agierenden Unternehmen?

Dann schau dich doch mal bei TK Elevator um.
TKE bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und auch aktuell sind noch Ausbildungsplätze frei:

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Industrimechaniker (m/w/d)

Mehr Informationen zum Unternehmen, aktuellen Stellenausschreibungen und zur Bewerbung findest du hier.

Unternehmenstag bei Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG

Du möchtest ein international-agierendes Unternehmen kennenlernen und interessierst dich für eine technische Ausbildung?

Dann bist du beim Unternehmenstag bei Caterpillar genau richtig!
Teste deine handwerklichen Fähigkeiten, sammle erste praktische Erfahrungen und probier dich aus!

Mehr Informationen findest du hier.

Atomkraft? Nein danke!

oder doch "ja, bitte"?

Damit du diese Frage in Zukunft für dich gut beantworten kannst, gibt es in dieser Doku­ viele Informationen über die Kernenergie!

Mach dich auf eine Reise in die Vergangenhat

und schau in der virtuellen Ausstellung „Eozän – Am Beginn unserer Welt“ vorbei!

Das Zoologische Museum der Universität Hamburg nimmt dich mit in eine vergangene Zeit. Kurz nachdem ein Asteroied den größten Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht hatte, übernahmen Vögel und Säugetiere die Vorherschaft auf der Erde von den Dinosauriern.

Hier geht es zum virtuellen Museumsrundgang!

Dir ist langweilig?

Dann finde doch heraus, welches Eisen am besten brennt!

Hier gehts zur Anleitung 

Gibt es Zufälle?

Und welche Rolle spielen sie in der Biologie, Mathematik, Informatik und Technik?

Du erfährst es in der Spring School der Uni Lübeck!