
Xylophone selbstgebaut
Da das Beste der Musik nicht in den Noten steht sondern der Leidenschaft des Musikers entspringt bauen wir uns ein Instrument.
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Da das Beste der Musik nicht in den Noten steht sondern der Leidenschaft des Musikers entspringt bauen wir uns ein Instrument.
Du kennst es sicherlich von den großen Flugzeugträgern. Damit die Kampfjets schnell genug sind um abzuheben gibt es auf einem solchen Flugzeugträger einen Katapult der die Jets auf ihre Abhebegeschwindigkeit beschleunigt. Genau das gleiche bauen wir im kleinen Maßstab für unseren Papierflieger nach.
Die Bäume verlieren im Herbst ihre Kostbare Fracht. Kastanien lassen sich nicht nur Essen sondern eignen sich auch gut zum Basteln und Spielen.
Milch, Spülmittel und Lebensmittelfarbe bringen sich zum bewegen. Wie genau? Klicke hier rein!
Warum ist beim Sonnenuntergang der Himmel rot und nicht blau? Finde es mit unserem Versuch der Woche heraus.
Die Abende werden kürzer, wer trotzdem gern noch draußen sitzen möchte kann mit dieser Lampe Licht ins Dunkel bringen.
Das Spiel mit Schwerpunkten, Massen und Hebeleffekten.
Warum sind die meisten Stahlträger wie ein „I“ geformt? Was hat das für einen Sinn? Die Antwort dazu ist in der Elastostatik zu finden. Die Elastostatik befasst sich mit der Untersuchung von ruhenden Körpern auf ihr statischen Eigenschaften hin. Mit einem kleinen Experiment können wir einfach Zuhause eine der wesentlichen Grundlagen greifbar und verständlich machen.
Ein Boot das mit Luft fährt und aus alten Plastikflaschen gebaut wird.
Es schmeckt am besten wenn die Tomaten aus dem eigenen Garten kommen. Doch leider hat es in Norddeutschland nicht das beste Tomaten Wetter.
Für den kommenden Frühling und die damit einhergehenden wärmeren Temperaturen lädt die Natur wieder zum Verweilen ein. Mit einem selbstgebauten Boot lässt sich der Pool oder der nächste Bach erobern.
Im Sommer eine Dusche im Garten genießen und dabei keinen Kälteschock erleiden.
Eine schöne Fontäne zeigt sich, wenn wir Mentos zu Cola geben. Den Internethype kennst du bestimmt. Wir können das in unserem Osterspecial aber nutzen, um die Flasche in die Luft zu bewegen!
Ein Brand kann sich sehr schnell ausbreiten und Leib und Leben gefährden. Da ist es gut einen Feuerlöscher parat zu haben um den Erstangriff gegen das Feuer zu starten.
"Du hast wohl einen Knick in der Linse!". Immer wenn wir der Meinung sind etwas schlecht zu sehen, kommt dieser Spruch. Aber was ist, wenn plötzlich wirklich ein Knick zu sehen ist, wo vorher keiner war?
Eine Seefahrt die ist lustig! Habt ihr schon mal ein Boot entworfen? Nein? Dann wird es heute Zeit! Wir brauchen dazu nur ein wenig Alufolie und eine Badewanne mir Wasser. Und schon geht es los! Könnt ihr es schaffen möglichst viele Spielfiguren mit an Bord zu nehmen?
Alle reden von 5G und doch gibt es noch viele Funklöcher in Deutschland. Um trotzdem telefonieren zu können hilft ein Dosentelefon.
Das Brückendesign wurde für das Militär entwickelt, um schnell und ohne viel Material Brücken über Hindernisse zu bauen. Da keine Befestigungsmaterialien wie Nägel oder Schrauben benötigt werden, ist die Brücke sogar abbaubar und damit wiederverwendbar.
Wie entsteht dieses quietschende Geräusch, wenn eine Linie unter den falschen Bedingungen mit einer Kreide auf der Tafel gezogen wird?
Wer sich mit der Mechanik auskennt wird die Aufgabe gut lösen können. Mit dem Verständnis des Kraftflusses können coole Sachen entstehen.
Ist Eis kälter als kaltes Wasser?
Das günstigste Telefon der Welt kostet gerade mal zwei Plastikbecher und eine lange Schnur.
Es ist Sommer und Insekten halten dich vom Schlafen durch ihr Gesumme ab? Bau dir eine Insektenfalle aus Haushaltsmitteln.