
Frage des Tages 01.03.2021
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages ist, ob sich natürliche Eiswolken von Kondensstreifen unterscheiden? Morgen findest du hier die Auflösung.
Das Wissenslabor für MINT-Fans
Informationen zum Mitnehmen? Ja, bitte!
Hier gibt es spannende Experimente zum Anschauen und Ausprobieren, Reportagen um Neues zu lernen oder auch Aufnahmen von wissenschaftlichen Experimenten um immer vorne mit dabei zu sein! Außerdem stellen wir interessante Unternehmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Bremen vor.
Hier kannst du nicht nur Wissen konsumieren, du kannst auch dein Wissen mit anderen teilen: drehe eigene Filme, mach eigene Experimente und teile diese mit der nordbord-Community!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages ist, ob sich natürliche Eiswolken von Kondensstreifen unterscheiden? Morgen findest du hier die Auflösung.
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages lautet, wie sich die Glatze eines Igels nennt? Montag findest du hier die Auflösung!
Schau dir das Video an. Die Frage des Tages lautet heute, welches Wasser schneller gefriert- kaltes oder heißes? Morgen gibts die Auflösung!
Schau dir das Video an. Die Frage des Tages lautet, warum Männer häufiger Farbenblind sind als Frauen? Morgen gibts die Auflösung!
Schau dir das Video an. Heute fragen wir uns, wofür ein Kühlschrank eigentlich Strom braucht? Morgen gibt es die Antwort dazu!
Lust auf was neues? Erwecke einen Roboter zum Leben!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages ist, was passiert, wenn sich die Haarbalkmuskeln zusammenziehen? Morgen gibt es die Auflösung!
Mal so richtig schlechte Luft bei Dir Zuhause. Nun kann man die Luftqualität auch Daheim messen.
Schau dir das Video an. Heute wollen wir von dir wissen, wie Mistkäfer nebenbei den Boden verbessern können? Montag gibt es die Auflösung!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages ist, wie die ideale Höhe für eine Antenne ist? Morgen findest du hier die Antwort!
Schau dir das Video an. Heute wollen wir wissen, wo sich 60% der Neuronen eines Tintenfisches befinden? Morgen gibt es die Auflösung für dich.
Schon in der letzten Woche brachten wir einen Luftballon zur Strecke. Diese Woche machen wir weiter und finden eine sehr ungewöhnliche Methode um Ballons "zu killen": wir nehmen eine Orange!
Schau dir das heutige Video an. Die Frage dazu: Was ist der Tiefenrausch? Morgen findest du in unserem Video die Auflösung!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage ist, welche Farbe Diamanten bekommen, wenn sie mit Stickstoffatomen in Kontakt kommen? Morgen gibt es die Auflösung für dich!
Schau dir das Video an. Die Frage des Tages lautet heute: Wie lange dauert ein Sonnenjahr? Montag gibt es die Auflösung für dich!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages lautet: Was passiert, wenn ein Ei in säurehaltiges Wasser gelegt wird? Die Lösung findest du morgen in unserem Video!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages: Was bedeutet Kohle auf Latein? Die Auflösung gibt es morgen.
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages lautet: Was passiert, wenn Streusalz in die Böden gelangt? Morgen findest du die Auflösung!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages lautet: Für welche Leckerei verwendet man Natronlauge? Morgen gibt es die Auflösung!
Es ist wieder Zeit für eine Challenge. Der Sommer ist mittlerweile angekommen und es geht wieder raus.
Schau dir das Video an. Heutige Frage: Wie heißt Magma an der Erdoberfläche? Am Montag gibt es darauf die Antwort!
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages: Warum ist die Haftreibung größer als die Gleitreibung? Die Auflösung findest du morgen in unserem Video.
Schau dir das Video an. Die heutige Frage des Tages lautet: Warum verdampft das Wasser in einem Geysir nicht? Die Lösung findest du in unserem Video am Donnerstag!
Einen Staubsauger haben wir hier auf Nordbord schon einmal gebaut. Heute gehen wir noch weiter und bauen einen Sauger für gekochte Eier. Unsere Apparatur scheint das Ei in sich aufzusaugen, oder wird es am Ende doch eher hineingedrückt? Wir finden das raus!